geschaeftsstelle

Startseite/Geschäftsstelle CDU GV

Über Geschäftsstelle CDU GV

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Geschäftsstelle CDU GV, 155 Blog Beiträge geschrieben.
20 06, 2020

NGZ: CDU setzt erneut auf Landrat Petrauschke

2020-06-21T17:06:42+02:00Juni 20th, 2020|Presseberichte|

Hans-Jürgen Petrauschke soll zum dritten Mal Chef im Kreishaus werden. Die Christdemokraten stellten den 64 Jahre alten Volljuristen am Samstag in Meerbusch mit einem Votum von 95 Prozent für die Wahl am 13. September auf.

Hans-Jürgen Petrauschke (64) aus Grevenbroich strebt eine dritte Amtszeit als Landrat im Rhein-Kreis Neuss an. Seit 2009 ist der Verwaltungsjurist mit CDU-Parteibuch Chef im Kreishaus; am Samstag stellten ihn die Christdemokraten zum dritten Mal für das kommunale Spitzenamt auf. Bei der Aufstellungsversammlung auf dem Areal Böhler in Meerbusch blieb Petrauschke ohne Mitbewerber.

Die Vertreter der acht Stadt- und Gemeindeverbände schicken ihn mit einem starken Votum in den Wahlkampf: Er wurde mit 95 Prozent der 139 gültigen Stimmen zum Landratskandidaten der CDU gewählt. Damit blieb Petrauschke unter der Rekordmarke von 99,2 Prozent, mit der er vor fünf Jahren parteiintern aufgestellt worden war. Gewählt wird der neue Landrat bei der Kommunalwahl am 13. September; die Amtszeit beträgt fünf Jahre.

In seiner programmatischen Rede bezeichnete Dieter W. Welsink, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag, Petrauschke als einen „Treiber“, der politische Themen erkenne und einer Lösung zu führe. Der amtierende Landrat sei aber zugleich auch eine Persönlichkeit, die die Gratwanderung „zwischen dem Wünschenswerten und dem Machbaren“ ausbalanciere. Welsink zeigte sich überzeugt, dass die Bürger im Rhein-Kreis den Landrat im Amt bestätigen werden.

Bei seiner Wiederwahl 2015 hatte sich Petrauschke klar mit 60,40 Prozent durchgesetzt. Wie bei den beiden voraus gegangenen Wahlgängen kann sich Hans-Jürgen Petrauschke auch 2020 der Unterstützung der FDP sicher sein. Die Liberalen sind Koalitionspartner der CDU im Kreistag und unterstützen erneut den Landrat. „Petrauschke ist ein außerordentlich erfolgreicher Landrat. Seine Arbeit wird überregional geschätzt und gewürdigt. Er genießt seit Jahren das Vertrauen des bürgerlichen Lagers im Rhein-Kreis Neuss. Seine Nominierung ist ein starkes Zeichen“, sagt der FDP-Kreisvorsitzende Bijan Djir-Sarai MdB nach der Aufstellung Petrauschkes. Die FDP werde keinen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken: „Petrauschke ist auch unser Landratskandidat.“

Zu Beginn der Versammlung, die in unter strengen Corona-Schutzregeln stattfand, hatte Hans-Jürgen Petrauschke die Delegierten auf einen schweren Wahlkampf eingestimmt: „Wir werden nicht für das gewählt, was wir bisher geleistet habend, sondern die Bürger wählen uns für Lösungen, die wir für die Gestaltung der Zukunft anbieten.“ Dabei skizzierte er in seiner Bewerbungsrede seinen Politikansatz, der auf auf dem „christlichen Weltbild“ basiert. Es gehe letztlich um eine nachhaltige Politik zur Wahrung der Schöpfung und um „Hilfe für alle Menschen, die Hilfe benötigen“. Für ihn sei eine erfolgreiche Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik immer noch die beste Sozialpolitik. Sein Ziel bleibe es, die Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis Neuss wieder unter die Fünf-Prozent-Marke zu drücken. Er kündigte zudem an, auch künftig für ausreichend Industrie- und Gewerbeflächen zu kämpfen. Vorrangig gehe es darum, Industriebrachen zu revitalisieren.

Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Energiepolitik, Strukturwandel sowie soziale Gerechtigkeit sind dann auch die Schwerpunkte des Wahlprogramms, dass die CDU am Samstag in Meerbusch verabschiedete.

Am Samstag stellte die CDU zudem die Kandidaten für die kreisweit 33 Wahlbezirke zum Kreistag auf, darunter neun Frauen. 18 Bewerber sind neu. „Wir werden jünger und weiblicher“, sagte Lutz Lienenkämper, der Chef der Kreis-CDU, „einige Bewerber erfüllen beide Kriterien.“ Zu denen, die aufhören, gehören unter anderem Vize-Landrat Hans-Ulrich Klose und der Finanzexperte Gert Ackermann. Mit der ehemaligen Grevenbroicher Bürgermeisterin Ursula Kwasny steht ein neuer Promi-Name auf der Kandidatenliste.

(Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/rhein-kreis/cdu-im-kreis-neuss-geht-erneut-mit-petrauschke-in-die-landratswahl_aid-51597347)

19 06, 2020

Erftkurier: „Es geht um die Existenz von Grevenbroich“

2020-06-21T17:02:42+02:00Juni 19th, 2020|Presseberichte|

Bei Sportlern spricht man vom „zweiten Atem“, wenn sie – mit einem klaren Ziel vor Augen – urplötzlich neu durchstarten und ungeahnte Reserven mobilisieren. Diesen „zweiten Atem“ stellt derzeit auch Michael Heesch unter Beweis, der seit seiner Nominierung wie ausgewechselt scheint: Er weiß, was er will. Und er sagt es auch. Manche Aussage mag dabei überraschen.

„Ich möchte gestalten, ich möchte anpacken“, betont Heesch voller Energie. Und dabei schwingt natürlich auch der Hinweis mit, dass er als Erster Beigeordneter zu oft ausgebremst worden sei – von anderen finanziellen Prioritäten, von anderen Vorgaben des amtierenden Bürgermeisters.

Heesch macht deutlich, dass er nichts von „Leuchtturmprojekten“ hält („Da bekomme ich Nackenschmerzen, weil es immer zu Lasten aller Bürger geht.“), dass für ihn Daseinsvorsorge an erster Stelle steht. Es sei Unsinn, KiTa-Plätze gegen Stellen bei der Feuerwehr aufzurechnen. Beides sei Vorschrift, beides sei notwendig und deshalb habe das Rathaus dafür zu sorgen, dass die entsprechenden Angebote gemacht werden. In seinem Verantwortungsbereich, der Jugend, habe er darauf gedrungen, dass rund 300 KiTa-Plätze zusätzlich geschaffen wurden. Dass 14 weitere Kindergartengruppen durchfinanziert seien und in der nächsten Zeit realisiert werden können. Dass im „offenen Ganztag“ fast 1.100 Plätze angeboten werden können. Und damit sei er noch immer nicht am Ende: „Nicht die Ideen fehlen, sondern am Ende fehlt das Geld.“

Und für das will Heesch nicht nur durch ein Umgewichten der Prioritäten sorgen. Auch im Bereich Wirtschaftsförderung und Strukturwandel sieht er Chancen. „Eine leitende Idee erkenne ich hier bis jetzt nicht“, merkt er kritisch an. Es gebe aber Strukturfonds, die von anderen Städten sonst längst angezapft würden, deren Nutzung in Grevenbroich bisher verschlafen worden sei. Und große Flächen, die zur Verfügung stehen würden, müssten zur Regenerierung neuer Gewerbesteuer-Einnahmen genutzt werden. Schon zu seinen Zeiten als CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat (Ende vergangenen Jahrhunderts) habe er die einseitige Gewichtung des Gewerbes in Grevenbroich gegeißelt.

Und da ist natürlich auch noch das Thema der Haushaltskonsolidierung: „Das ist nicht nur eine Floskel. Es geht wörtlich um die Existenz von Grevenbroich“, bringt es Michael Heesch mit Verve auf den Punkt. Der Haushaltsausgleich müsse (nach dem Herausrechnen der neuen Corona-Schulden) erreicht werden. Denn: „Findet man keine Antwort, wird es für die Bewohner der Stadt teuer, sehr teuer“, rechnet er vor: Dann könnte von außen die Grundsteuer locker mal verdoppelt werden. „Und das trifft den Häuschenbesitzer genauso wie den Mieter.“ Und auch die Gewerbesteuer könnte drastisch steigen.

Kein Thema, zu dem der „neue“ Michael Heesch eine Antwort schuldigt bleibt. Oft auch mit überraschenden Inhalten. Beispiel L 361 n: Die gelinge nur mit einem „Baukörper, der von der Bevölkerung mitgetragen wird. Eine Tower-Bridge durch die Grünzone, das wird nicht laufen“, ist er überzeugt. Der so genannte „Krützen-Highway“ sei allerdings genauso ein „Rohrkrepierer“, denn er bringe den Verkehr nur in andere Wohnbereiche und werde aufgrund des hohen Rückstaupotenzials durch aus dem Raum Korschenbroich kommende Fahrzeuge nur für neues Verkehrs-Chaos sorgen. Er könne sich eine Untertunnelung der Erft-Aue vorstellen. Das sei heutzutage kein technisches Problem mehr.

(Quelle: https://www.erft-kurier.de/grevenbroich/es-geht-um-die-existenz-von-grevenbroich_aid-51739127)

11 06, 2020

Schubertplatz: Grüne wollen die Umgestaltung versenken!

2020-06-11T19:11:57+02:00Juni 11th, 2020|Aus der Fraktion|

Mit dem aktuellen Antrag der Grünen zum Hauptausschuss fordern sie, die bereits im Bauausschuss beschlossenen Geldmittel zur planerischen Umgestaltung des Schubertplatzes ersatzlos zu streichen! Diese Forderung, die Bürger*innen aus Kapellen somit de facto im Stich zu lassen, lehnt die CDU-Fraktion vehement ab.

Wie mit der Beschlusslage seinerzeit begründet, soll eine fertige Planung die spätere Umsetzung vorbereiten. Wir wollen die Pläne in der Schublade liegen haben, um für den Fall von Fördermitteln oder, – wie Ratsherr Gössing bereits sagte – für den Fall von ohnehin notwendigen baulichen Maßnahmen vorbereitet zu sein.

Eine frühzeitige Planung ist die Grundlage für alle weiteren Schritte und hilft, die Kosten im Blick zu halten!

11 06, 2020

Das Team für die Kommunalwahl 2020 steht!

2020-06-14T18:29:39+02:00Juni 11th, 2020|Aus dem Stadtverband|

Michael Heesch wurde mit 92% souverän zum CDU-Bürgermeisterkandidaten gewählt.

Trotz widriger Umstände aufgrund der Corona-Pandemie war die Aufstellungsversammlung in der Gustorfer 3-fach-Halle mit rund 100 Mitgliedern gut besucht; unter Ihnen auch Hermann Gröhe (MdB), Heike Troles (MdL) und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Damit setzten die Mitglieder ein starkes Zeichen der Geschlossenheit.

Gemeinsam mit den 25 gewählten Ratskandidaten und ihren Vertretern hat Michael Heesch ein starkes Team um für die Zukunft unserer Heimatstadt Grevenbroich zu kämpfen.

Auf geht’s!

6 06, 2020

Schubertplatz: SPD folgt dem Vorschlag unseres Ratsherren Mirko Gössing und stellt eigenen Antrag

2020-06-06T13:55:12+02:00Juni 6th, 2020|Aus der Fraktion|

Interessant, dass die SPD den Vorschlag unseres Ratsherrn Mirko Gössing aufgreift und auf dieser Basis nun einen eigenen Antrag stellt.

„‚Wir vertreten aber nach wie vor die Auffassung, dass für die Schubertstraße eine Entwurfsplanung beauftragt werden soll‘, sagt Gössing. Das mache Sinn, denn: Sollten künftig Baumaßnahmen in diesem Bereich anstehen – etwa für eine Kanalerneuerung –, könnten Synergien genutzt und die erforderlichen Pläne aus der Schublade geholt werden. […] ‚Wir haben daraufhin im März 2017 ein Konzept vorgelegt, das einen verkehrsberuhigten offenen Platz vorsieht, der sowohl den Raum für das Parken als auch für Fußgänger und die Natur vorsieht‘, erinnert Ratsherr Gössing.“
(Quelle: NGZ, 20. Mai 2020)

Bleibt nur zu hoffen, dass es in Sachen Schubertplatz endlich weitergeht und sich die Grünen mit ihrem geforderten Planungsstopp nicht durchsetzen!

6 06, 2020

Kreative Spenden-Aktion der JU im Rhein-Kreis Neuss bringt Umwelt- und Kinderschutz in Einklang

2020-06-06T13:59:07+02:00Juni 6th, 2020|Junge Union|

In Kooperation mit der Stiftung „It’s for Kids“ sammelt die Junge Union im Rhein-Kreis Neuss alte Handys, leere Druckerpatronen und Restbestände alter sowie ausländischer Währungen (D-Mark, Peseten, Francs, Dollar, Yen usw.) und Kupfergeld (1-, 2-, 5-Cent-Münzen). Diese werden recycelt bzw. eingetauscht. Die Spendenerlöse kommen Jugendhilfeeinrichtungen im Rhein-Kreis Neuss zugute. In den sozialen Netzwerken wird die Aktion durch die It’s for Kids-Hilfspaket-Challenge beworben. Auch Stars wie Bülent Ceylan, Timo Hildebrand und Oli P. haben sich bereits beteiligt.

 

„Alles begann bei einem Abendessen mit meinem Arbeitskollegen Tobias Mehwitz“, berichtet René Daners. Mehwitz, seines Zeichens Gründer der Kinderschutz-Stiftung „It’s for Kids“, war auf der Suche nach Unterstützern, um dem erhöhten Bedarf an Spenden während der Corona-Krise gerecht werden zu können. Zwei Videokonferenzen und einige Telefonate später stand fest: Die Junge Union im Rhein-Kreis mit ihren über 1000 örtlich gut vernetzten Mitgliedern ist ein idealer Partner, um die Stiftung und ihr Ziel, benachteiligte Kinder zu unterstützen, in der Region bekannt zu machen.

„Als wir von dem Kooperationsangebot erfuhren, waren wir direkt Feuer und Flamme! Zumal mit den Spendenerlösen Jugendhilfeeinrichtungen in den Städten und Gemeinden unseres Rhein-Kreises gefördert werden“, so JU-Kreisvorsitzender Richard Streck. In Grevenbroich kommen die Spenden zum Beispiel einem Projekt des Jugendtreffs St. Josef (GOT) zur Unterstützung benachteiligter Kinder im Bereich der digitalen Bildung sowie dem Haus St. Stephanus (Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe) in Elsen zugute.

„Als Kreisverband koordinieren wir die Aktionen der Stadtverbände, während diese die Organisation vor Ort übernehmen“, so Richard Streck. „Die Mischung aus Umwelt- und Kinderschutz ist wirklich besonders“, ergänzt Max von Borzestowski, der die Aktionen in Grevenbroich gemeinsam mit René Daners organisiert. „Denn wir sammeln insbesondere alte Handys und leere Druckerpatronen, die ansonsten womöglich in der Tonne landen würden. Da ist es doch besser, diese zu recyceln und von dem Erlös benachteiligte Kinder in unserer Stadt zu unterstützen.“ Eine leere Druckerpatrone habe so mitunter noch einen Restwert von bis zu 4€. Aber auch Restdevisen (z.B. D-Mark, Francs, Peseten usw.) oder ausländische Währungen aus den letzten Urlauben (Schillinge, Dollar, Pfund, Lira, Yen usw.) können gespendet werden, gerne auch Kupfergeld (1-, 2-, 5-Cent-Münzen).

„Das Feedback ist überaus positiv“, weiß René Daners. „Innerhalb kürzester Zeit konnten wir dank der Unterstützung lokaler Geschäfte elf Sammelstellen im Stadtgebiet einrichten. Trotzdem würden wir uns freuen, wenn noch mehr Geschäfte mitmachen.“ Und von Borzestowski ergänzt: „Wer keine Sammelstelle in der Nähe hat oder nicht mobil ist, kann sich gerne bei uns melden. Dann holen wir die Spenden direkt an der Haustür ab.“

Auch in den sozialen Netzwerken wird für die Spendensammlung geworben. Selbst Stars wie Bülent Ceylan, Timo Hildebrand und Oli P. haben sich bereits beteiligt. Und so geht’s: Einfach ein Foto oder Video machen, während man sein Spendenpaket packt, und unter den Hashtags #itsforkids und #ifkhilfspaket hochladen. Und natürlich sollten auch noch 5 Freunde verlinkt und für die It’s for Kids-Hilfspaket-Challenge nominiert werden.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

FAQ

Wer erhält die Erlöse aus der Spenden-Aktion?

Die Erlöse werden an verschiedene Jugendhilfeeinrichtungen im Rhein-Kreis Neuss gespendet. In Grevenbroich kommen die Erlöse einem digitalen Bildungsprojekt der GOT für benachteiligte Kinder sowie dem Haus St. Stephanus (Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe) zugute.

Was kann gespendet werden?

  • Leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Alte, ungenutzte oder defekte Mobiltelefone
  • Alte Währungen wie D-Mark, öster. Schillinge, spanische Peseten usw.
  • Aktuelle Währungen wie Dollar, Pfund oder Schweizer Franken usw.
  • Kupfergeld (1-, 2-, 5-Cent-Münzen)
  • Alter Gold- oder Silberschmuck
  • Zahngold, alte Kronen/Brücken usw.

Wo befinden sich die Sammelstellen?

Autohaus Daners, Nordstraße 84, 41515 Grevenbroich (Stadtmitte)

CDU Geschäftsstelle, Breite Str. 15, 41515 Grevenbroich (Stadtmitte)

Bäckerei Herter, Noithausener Str. 2, 41515 Grevenbroich (Orken)

EP Bodewitz, Königsstr. 33, 41515 Grevenbroich (Elsen)

Jugendtreff St. Josef (GOT), An St. Josef 4, 41515 Grevenbroich (Südstadt)

Allianz Hauptvertretung René Kaiser, Edith-Stein-Str. 2, 41515 Grevenbroich (Südstadt)

Trends&More, Auf dem Wiler 24, 41517 Grevenbroich (Gustorf)

Gärtnerei Morschhoven, Auf dem Kuchenacker 1, 41517 Grevenbroich (Frimmersdorf)

Duchatsch Schreibwaren,  Erftstraße 21, 41517 Grevenbroich (Frimmersdorf)

Autohaus Breuer, Talstr. 94, 41516 Grevenbroich (Kapellen)

Hotel-Restaurant Stenbrock, Jakobusplatz 7, 41516 Grevenbroich (Neukirchen)

Können die Spenden auch bei mir abgeholt werden?

Wer nicht mobil ist oder keine Sammelstelle in der Nähe hat, kann uns gerne kontaktieren. Wir holen Ihre Spende dann direkt an Ihrer Haustür ab.

Kontakt:

René Daners: 0176 61 31 69 91

Max von Borzestowski: 01577 47 39 239

Was sollte ich über die Stiftung „It’s for Kids“ wissen?

Durch Zahngold (auch Gold-/Silberschmuck), Haarzöpfe, alte Handys, Schuhe, Restdevisen und Druckerpatronen (sowie zusätzliche Geldspenden) sammelte die Stiftung bereits über 5 Millionen Euro ein und konnte somit schon mehr als 200 Kinderschutzprojekte in Deutschland fördern, u.a. Humor hilft Heilen und die Matthias-Ginter-Stiftung. It’s for Kids wird dabei von zahlreichen prominenten Botschaftern unterstützt, die zum Teil eine eigene Stiftung führen und von der Kooperation mit It’s for Kids profitieren. Deutschlands große Kreativspendenorganisation unterhält nämlich keine eigenen Projekte, sondern stellt in erster Linie die Infrastruktur für das Sammeln von Kreativspenden zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf www.its-for-kids.de.

5 06, 2020

Stephen Haines zieht Bewerbung zurück und unterstützt Michael Heesch

2020-06-11T19:53:52+02:00Juni 5th, 2020|Aus dem Stadtverband|

Stephen Haines hat sich dazu entschlossen, seine Bewerbung für eine Bürgermeisterkandidatur zurückzuziehen: „Michael Heesch gehört seit 30 Jahren der Stadtverwaltung an – seine Erfahrung kann ich so schnell nicht wettmachen.“ Über Pfingsten sei er in sich gegangen und habe dann beschlossen, „der Erfahrung den Vortritt zu lassen“ und sich nicht um die Bürgermeister-Kandidatur der Union zu bewerben. Diesen Entschluss teilte er am Donnerstag Abend dem Vorsitzenden der Stadtpartei mit. „Ich respektiere diese Entscheidung, sie verdient meine Achtung“, sagt Wolfgang Kaiser.

Michael Heesch hat am Freitag vom Rückzug seines Gegenkandidaten erfahren. „Ich freue mich, dass mir Stephen Haines seine Unterstützung zugesagt hat – es geht ums Ziel“, sagt der allgemeine Stellvertreter des Bürgermeisters. Der Strukturwandel in Grevenbroich, die Digitalisierung des Rathauses, die Verbesserung der Stadtverwaltung und die Daseinsvorsorge in Kindergärten und Schulen sind Themen, mit denen Heesch in den Wahlkampf ziehen wird. „Mir geht es um zwei Dinge: Ich will Bürgermeister werden, um gestalten zu können. Und ich möchte eine starke Fraktion, mit einer Mehrheit im neuen Rat unserer Stadt“, sagt der 63-Jährige.

Michael Heesch (63) ist seit 1991 Mitglied der CDU. Er war viele Jahre zeitgleich Partei- und Fraktionschef. Seit dem Jahr 2003 gehört er bereits dem Vorstand der Stadtverwaltung Grevenbroich an. 2006 wurde er zum Ersten Beigeordneten gewählt. Michael Heesch ist im Rathaus verantwortlich für die Ressorts Schulen, Sport, Jugend und Kultur.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Wahlkampf mit einer fachlich wie menschlich herausragenden Persönlichkeit.

29 05, 2020

Zwei Bewerber für die CDU-Bürgermeisterkandidatur

2020-06-06T14:11:37+02:00Mai 29th, 2020|Aus dem Stadtverband|

Seit gestern Abend ist es offiziell: Gleich zwei Top-Kandidaten bewerben sich um die CDU-Bürgermeisterkandidatur! Jetzt heißt es: Michael Heesch (1. Beigeordneter der Stadt Grevenbroich) oder Stephen Haines (Ratsherr seit 2009)?

Am 10. Juni werden die Mitglieder der CDU Grevenbroich entscheiden, wer für die CDU als Spitzenkandidat ins Rennen gehen wird.

25 05, 2020

Linksbündnis behindert zukünftige Entwicklung des Schubertplatzes (Kapellen)

2020-05-25T16:50:12+02:00Mai 25th, 2020|Aus der Fraktion|

Der Schubertplatz mit seinem kleinen Park mitten im Zentrum von Kapellen soll saniert und umgestaltet werden. Im Juni 2019 hatte der Bauausschuss der Stadt Grevenbroich daher beschlossen, in einem ersten Schritt 29.000 Euro für die Entwurfsplanung durch ein Fachbüro bereitzustellen. Denn: Die Schubertstraße befindet sich in einem desolaten Zustand. Jedes Jahr müssen die Stadtbetriebe Ausbesserungen vornehmen, um die Verkehrssicherheit gewährleisten zu können. Die Folge: Ein Flickenteppich.

Auf Basis der Entwurfsplanung könnte dem in Zukunft Abhilfe geschaffen werden. „Wenn es in Zukunft zu Baumaßnahmen in diesem Bereich kommt – z.B. einer Kanalerneuerung -, könnten Synergien genutzt und die erforderlichen Pläne aus der Schublade geholt werden“, so Ratsherr Mirko Gössing. Nicht zuletzt bietet eine Entwurfsplanung auch die Grundlage für die Abstimmung mit Anwohnern und Bürgern. Soweit, so sinnvoll.

Die Überraschung war daher groß, als das Projekt „Schubertplatz“ im Hauptausschuss der Stadt Grevenbroich vom Linksbündnis bestehend aus Mein Grevenbroich, SPD und Grünen grundsätzlich infrage gestellt wurde. Die Grünen beantragten sogar, den im Juni 2019 im Bauausschuss gefassten Beschluss aufzuheben. Aus den Reihen der SPD hieß es schlicht, man solle die Planungsmittel für die einfache Straßensanierung nutzen. Die Flickschusterei soll also weitergehen.

Wir können nur hoffen, dass sich die Mehrheit der Mitglieder des Stadtrates dieser versuchten Blockade der Entwicklung des Schubertplatzes nicht anschließen wird. Wir als CDU-Fraktion stehen weiterhin an der Seite der Kapellener Bürger!

11 05, 2020

Frauen Union: Internationaler Frauentag 2020 unter dem kreisweiten Motto „Nur Mut!“

2020-05-11T02:35:48+02:00Mai 11th, 2020|Frauen Union|

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2020, der im Rhein-Kreis Neuss in diesem Jahr unter das Motto „Nur Mut!“ gestellt wurde, und im Rahmen des Format „Frauen führen Frauen“ der Gleichstellungsbeauftragten (RKN), Ulrike Kreuels, besuchten wir  die Ausstellung der Kinderkimonos der Sammlung Nakano/Japan „Gute Wünsche in Seide“. Die kompetente Führung samt kurzweiliger und trotzdem fachkundiger Erklärungen zu den wunderschönen und aufwändig gestalteten Kimonos durch Anna Karina Hahn (Leiterin des Kreismuseums Zons) machte wahrlich Lust auf mehr.

Zum Abschied überreichte Ulrike Kreuels dann noch jeweils eine rosa Rose an die Teilnehmerinnen. Ein schöner Abschluss. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.