Ein Ereignis- und arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten Monate haben bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Sicherheit und Geborgenheit wach gerufen.
Advents- und Weihnachtszeit bieten eine gute Gelegenheit, sich auf herkömmliche Werte zu besinnen und das Wesentliche im Leben zu finden. Ich möchte das Jahresende gerne zum Anlass nehmen, Ihnen namens der CDU, für den persönlichen Einsatz, aber auch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das partnerschaftliche Miteinander herzlich zu danken. Möge dieser gute Geist auch zukünftig das gemeinsame Handeln zum Wohle der CDU in Partei und Fraktion bestimmen.
Zu den bevorstehenden Festtagen wünsche ich ausreichend Zeit und Muße und Besinnlichkeit.
In diesem Sinne wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und persönliches Wohlergehen im kommenden Jahr.
Mit weihnachtlichem Gruß
Norbert Gand
Partei- und Fraktionsvorsitzender
Der Adventskaffee der Kreis-Frauenunion, der dieses Jahr von der FU Grevenbroich ausgerichtet wurde und im Pfarrheim in Grevenbroich-Neukirchen stattfand, war wieder einmal sehr gut besucht. Dies spiegelte sich auch bei der Spenden-Sammlung wieder: Daher konnten Christel Moritz (Schriftführerin) und Elisabeth Baum (Beisitzerin) 214,10 € an den Fairen Tisch des Pfarrverbandes Niedererft übergeben.
Frau Holthus und Diakon Kleinen vom Pfarrverband nahmen die Spende erfreut entgegen. "Ziel unserer Organisation ist es, in Not geratenen und benachteiligten Menschen zu helfen", so Kleinen. Holthus ergänzt " Pro Woche packen wir ca. 75 Kisten. Das Angebot wird sehr gut angenommen." Auch viele Kinder sind unter den Betroffenen. "Jetzt ist es möglich, auch ein paar Süßigkeiten in die Kisten zu packen."
In der Anhörung im Landtag vergangener Woche hat dieser Vorschlag auch wesentlich mehr Zustimmung erhalten als der rot-grüne Stärkungspakt. Das alles ist Herrn Gerbrand auch bestens bekannt, der als Hauptreferent beim Städte- und Gemeindebund NRW, der Vereinigung der kreisangehörigen Gemeinden, beruflich tätig ist.
Wimmer: „Für jedes kleine Kind ist es ein Höhepunkt des Tages, wenn Mama oder Papa noch eine Geschichte vor dem Zubettgehen vorlesen. Und das ist gut so, denn Vorlesen fördert die Entwicklung der Kinder enorm und regt sie dazu an, selbst ein Buch in die Hand zu nehmen.“
150 Delegierte wählten am Samstag, 19.11.2011 in Korschenbroich den neuen Kreisparteivorstand. Lutz Lienenkämper wird weiterhin die CDU im Rhein Kreis Neuss führen.
Als Stellvertreter wurden Dr. Daniela Leyhausen, der Grevenbroicher Stadtverbandsvorsitzende Norbert Gand und Ansgar Heveling in den Vorstand gewählt. Als Beisitzer wurden aus Grevenbroich Maria Becker, Carina Lucas und Werner Moritz bestätigt.
Darüber hinaus forderte der Kreisparteitag Landrat Hans-Jürgen Petrauschke mit großer Mehrheit auf, gemeinsam mit den Bürgermeistern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden gegen die durch das Land geplante Abundanz-Umlage zu klagen. Die Umlage ist zutiefst ungerecht, da auch Städte, die in der Haushaltssicherung und hochverschuldet sind als reich bezeichnet werden (Abundanz = Überfluß) und für andere Kommunen zahlen sollen.
Die CDU-Frauenunion Grevenbroich besuchte am letzen Samstag, den 12.11.2011 das Seniorenhaus Lindenhof. Anlass war eine St-Martins-Veranstaltung mit Waffelbacken, die von der Frauenunion und dem Seniorenzentrum organisiert worden war.
Die Leiterin des Hauses, Frau Kremers-Gerhards, sagte im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner herzlichen Dank für diese schöne Idee. "Unsere Senioren haben heute Morgen über nichts anderes gesprochen. Sie haben sich sehr auf die Waffeln gefreut."
Auch Susanne Wasen, stellvertretende FU-Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden und sagte im Namen der Frauenunion herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme und die großartige Hilfe bei der Organisation. "Der Lindenhof ist eine Stätte, wo ältere Menschen ein Zuhause gefunden haben und sich wohlfühlen. Deshalb freue ich mich, im Namen des Vorstands einen Geldbetrag überreichen zu können."
Erfreulich war auch, dass Bürgermeisterin Ursula Kwasny trotz vollem Terminkalender Zeit fand, die Aktion mit zu begleiten, wie auch der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Norbert Gand.
Am Freitag, 28.10.2011 folgte der Generalsekretär des CDU Deutschlands Hermann Gröhe der Einladung zum Stammtisch-Treff des CDU Stadtverbandes Grevenbroich, um das künftige Arbeitsprogramm der Grevenbroicher CDU zu diskutieren. Auch bundespolitische Themen, wie der Euro-Rettungsschirm, die Neuausrichtung der Bundeswehr sowie der kommende CDU Bundesparteitag wurden intensiv mit interessierten Bürgern und Mitgliedern besprochen.
Weitere Gespräche des CDU Stadtverbandes in Grevenbroich zu interessanten Themen sind geplant.
Gemeinsam mit dem ehemaligen NRW Verkehrsminister Lutz Lienenkämper, dem Landtagsabgeordneten der CDU Wiljo Wimmer, der CDU Bürgermeisterin Ursula Kwasny sowie dem Partei- und Fraktionsvorsitzenden Norbert Gand, demonstrierten die Ortsverbände Wevelinghoven, Kapellen und viele Fraktionsmitglieder und Bürger vor Ort für den Lückenschluss der L 361 n.
Die Landstraße L361n muss realisiert und darf nicht heruntergestuft werden. Dies forderten insbesondere die Ortsverbandsvorsitzenden Holger Leusch (Wevelinghoven ) und Maria Becker (Kapellen). Nur durch den Lückenschluss wird der Durchgangsverkehr in Kapellen und Wevelinghoven reduziert und die Menschen von Lärm und Abgasen entlastet.
„Die CDU hat sich im Rahmen der Resolution des Rates für die Realisierung des Lückenschlusses ausgesprochen und hält an dieser Forderung uneingeschränkt fest“, so Gand.
Die CDU-Seniorenunion Grevenbroich erteilt Ratsuchenden Auskunft in Sachen Pflegeversicherung am Donnerstag, 10.11.2011 von 17 bis 18 Uhr in ihrer Geschäftsstelle „Am Hammerwerk 20“, 1. Etage. Für Einzelgespräche stehen Holle Scholemann, Ewald Wörmann und Artur Kulbe zur Verfügung, die zum Antragsverfahren, zur Höhe der Leistungen, zu Pflegestufen und andere Fragen beantworten. Während der Sprechstunde sind telefonische Auskünfte möglich (02181/81907). Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.